Funktions-Modellbau
|
Ein Hobby im Aufwind.
Kaum ein Hobby der Gegenwart hat so viele begeisterte Anhänger
wie der Flugmodellbau. Es ist die Freude an der handwerklichen
Arbeit, der Spaß am konstruktiven Denken und die tiefe
Befriedigung, über Aerodynamik, Motoren und Elektronik mehr zu
erfahren. Kurz: ein Flugmodellbauer hat seine Nase immer im
Wind der technischen Entwicklung. Doch kein Modellbauer muß
Techniker oder handwerklich besonders begabt sein, um seine
Modelle bauen, fliegen und fernsteuern zu können. Im
HEGI-Programm finden Sie bis ins kleinste Detail durchdachte
Modelle. Vom einfachen Segler bis zum Motor-Kunstflugmodell.
Aber womit fängt man an?
Es ist noch kein Meister vom Himmel
gefallen.
Überschätzen Sie sich nicht. Denn so hat sich schon mancher
begeisterte Anfänger den Spaß an diesem schönen Sport
verdorben. Ein Modellbaukasten ist kein Montagekasten mit fix
und fertig fabrizierten Einzelteilen. Fangen Sie deshalb mit
einem HEGI-Modell an, das schon weitgehend vorgefertigt ist. So
erlernen Sie systematisch alle handwerklichen, technischen und
fliegerischen Fähigkeiten. Das spart Zeit und Geld.
Segelflug- oder Motormodell?
Ein Segelflugmodell ist nicht leichter und nicht schwerer zu
bauen als ein Motormodell. Ein gut ausgetrimmtes Anfängermodell
fliegt von selbst, egal ob es ein Segelflug- oder Motormodell
ist. Der grundlegende Unterschied besteht darin: Der Segler
verlangt Ihre ganze Kunst und Konzentration, die Thermik zu
nutzen und das Modell gegen den Wind möglichst lange und hoch
in der Luft zu halten. Beim Motormodell kommt es noch mehr
darauf an, daß Sie es voll und ganz beherrschen, daß Sie es
feinfühlig steuern und es dort landet, wo Sie es wünschen.
Wer gut baut, der fliegt auch gut.
Oft bestimmen Kleinigkeiten die Funktionstüchtigkeit und das
Flugverhalten des Modells. Bei der Montage bestimmen Sie mit,
ob "Ihr Flugzeug" später ruhig seine Kreise zieht und alle
Befehle seines Piloten exakt ausführt.
Nehmen Sie sich Zeit.
Sind Flugzeugteile auszuschneiden oder auszusägen, dann
überprüfen und vergleichen Sie bitte, ob die Maße mit dem
Bauplan übereinstimmen. Lassen Sie die Klebestellen gut
durchtrocknen und achten Sie darauf, daß Sie Rippen und Holme
ohne Spannung miteinander verleimen. Haben Sie Ihr Modell mit
Sandpapier sorgfältig verschliffen, wird es bespannt - entweder
mit Papier oder Bespannfolie. Bevor Sie damit beginnen, sollten
Sie sich aber genau davon überzeugen, daß die Oberfläche glatt
und einwandfrei ist. Ist Ihr Modell bespannt, geht's ans
Lackieren: nach einer guten Grundierung folgen ein oder zwei
Farbanstriche. Aber tragen Sie die Farbe sparsam auf, um das
Fluggewicht nicht unnötig zu erhöhen. Achten Sie auf die
vorgeschriebene Trockenzeit. Endlich. Der große Tag ist da -
Jungfernflug! Jeder HEGI-Baukasten enthält einen präzisen,
maßstabsgetreuen Bauplan und eine detailliert ausgearbeitete
Bauanleitung, zum Teil mit übersichtlichen Fotos der einzelnen
Baustufen. Lesen Sie deshalb immer erst gründlich die
Bauanleitung und studieren Sie die Pläne, bevor Sie beginnen.
Vergleichen Sie die Einzelteile mit den Detailzeichnungen,
damit Sie genau wissen: was gehört wohin. Erst wenn alles klar
ist, fangen Sie an. Dann wird es Ihnen auch gelingen, ein
Modell fertigzustellen, wie es von der Konstruktion her
vorgesehen ist.
Viel Werkzeug braucht es nicht.
Wenn Sie mit einem HEGI-Schnellbaukasten den Anfang machen,
brauchen Sie nur eine kleine Grundausrüstung an Werkzeug. Für
den Beginn genügen: Eine Laubsäge mit verschiedenen Blättern;
eine Zange, die Stahldraht "beißt"; einige Modellbauklemmen und
Glaskopfstecknadeln; einen leichten Hammer; ein Balsamesser;
Sandpapier verschiedener Körnung und vor allem; das Baubrett,
eine einfache Tischlerplatte ca. 30x150 cm. Das ist besonders
wichtig beim Bau der Flügel, des Leitwerkes und des Rumpfes,
die alle unbedingt plan aufliegen müssen.
Der erste Start.
Stellen Sie zuerst fest, ob der Schwerpunkt stimmt. Dazu hängen
Sie Ihr Modell dort auf, wo im Bauplan der Schwerpunkt
angegeben ist. Ganz leicht soll es mit der Nase nach unten
hängen. Bei einem Fernsteuermodell prüfen Sie vor dem Start
genau wie bei großen Verkehrsmaschinen - ob alle Ruder richtig
laufen: Höhenruder, Seitenruder, Querruder. Dann folgt der
erste Start. Wird er gelingen? Ja, es fliegt!
...aus dem HEGI Funktions-Modellbaukatalog 1980
1967
Segelflug: Dohle, Sultan, Combino, Pascha, Bergfalke, K8B, Motorspatz, SB7
Motorflug: Fipsi, Quax, Cessna L 19 Bird Dog, HEGI-Auster Aiglet, Styrofix, Starlet, Frechdax, Completta, Telstar, Ranger
1968
Segelflug: Dohle, Spassvogel, Sultan, Combino, Pascha, Bergfalke, K8B, Motorspatz, SB7, Ali
Motorflug: Fipsi, Quax, Cessna L 19 Bird Dog, HEGI-Auster Aiglet, Styrofix, Starlet, Frechdax, Completta, Telstar II, Ranger, Syncom
1969
Segelflug: Dohle, Spassvogel, Sultan, Combino, Pascha, Bergfalke, K8B, Motorspatz, SB7, Ali, Twen
Motorflug: Fipsi, Quax, Cessna L 19 Bird Dog, HEGI-Auster Aiglet, Styrofix, Starlet, Frechdax, Completta, Telstar II, Ranger, Syncom, Fokker D VIII, Pioneer
1970
Segelflug: Dohle, Spassvogel, Sultan, Twen, Bergfalke, K8B, Motorspatz, SB7, Ali, Emir, Mexico 68
Motorflug: Fipsi, Quax, Cessna L 19 Bird Dog, HEGI-Auster Aiglet, Starlet, Frechdax, Completta, Telstar II, Syncom, Fokker D VIII, Pioneer, Cessna 210, Piper Twin Comanche, 134 Zlin
1971
Segelflug: Dohle, Spassvogel, Sultan, Twen, Kadi, Bergfalke, SB7, Ali, Emir, ASW 15
Motorflug: Fipsi, Ranger 42, Completta, Frechdax, Cessna L 19 Bird Dog, HEGI-Auster Aiglet, Syncom, Fokker D VIII, Snoopey, Pioneer, Cessna 210, Piper Twin Comanche, 134 Zlin, Burda-Piper
1972
Segelflug: Dohle, Spassvogel, Sultan, Twen, Kadi, Bergfalke, SB7, Ali, Emir, ASW 15
Motorflug: Fipsi, Ranger 42, Completta, Frechdax, Cessna L 19 Bird Dog, HEGI-Auster Aiglet, Fokker D VIII, Snoopey, T45, Cessna 210, Piper Twin Comanche, Lear-Jet, Burda-Piper, Pioneer, 134 Zlin, Syncom
1973
Segelflug: Dohle, Spassvogel, Sultan, Twen, Kadi, Bergfalke, SB7, Ali, Aladin, ASW 15
Motorflug: Fipsi, Ranger 42, Completta, Frechdax, Cessna L 19 Bird Dog, HEGI-Auster Aiglet, Fokker D VIII, Snoopey, T45, Cessna 210, Piper Twin Comanche, Lear-Jet, Burda-Piper, Pioneer + Ing. Dieter Schlüter's Bell Huey Cobra, DS 22
1974
Segelflug: Dohle, Spassvogel, Twen, Kadi, SB7, Ali,
Aladin, ASW 15
Motorflug: Fipsi, Ranger 42, Completta, Frechdax, Cessna L 19 Bird Dog, HEGI-Auster Aiglet, Fokker D VIII, Snoopey, T45, Cessna 210, Piper Twin Comanche, Lear-Jet, Burda-Piper, Skylab + Ing. Dieter Schlüter's Bell Huey Cobra, DS 22
1975
Segelflug: Dohle, Spassvogel, Twen, Kadi, SB7, Aladin, ASW 15, SB 10
Motorflug: Fipsi, Frechdax, Cessna L 19 Bird Dog, HEGI-Auster Aiglet, Snoopey, Snoopey II, T45, Cessna 210, Piper Twin Comanche, Lear-Jet, Burda-Piper, Skylab + Ing. Dieter Schlüter's Bell Huey Cobra, DS 22
1976
Segelflug: Dohle, ASW 17, Spassvogel, Twen, Kalif, SB7, Aladin, ASW 15, SB 10
Motorflug: Frechdax, Snoopey, Snoopey II, T45, Cessna 210, Piper Twin Comanche, Lear-Jet, Burda-Piper, Skylab + Ing. Dieter Schlüter's Bell Huey Cobra, DS 22
1977 (REVELL)
Segelflug: Ted, ASW 17, Twen, Kalif, SB7, Aladin, ASW 15
Motorflug: Speedy, Tom, Fan, Snoopey, Snoopey II, T45, Lear-Jet, Burda-Piper, Skylab
1978/1979 (REVELL+Schöneberg)
Segelflug: Tramp, Symphonie, ASW 19, Ted, ASW 17, Twen, Kalif, SB7, ASW 15, SB 10
Motorflug: Speedy, Tom, Fan, Snoopey, Snoopey II, T45, Lear-Jet, Burda-Piper, Skylab, Piper PA 38 Tomahawk, Manta GX, Sportsman, Super Fli
1980 (Schöneberg)
Segelflug: Tramp, Symphonie, ASW 19, Ted, ASW 17, Twen, Kalif, SB7, ASW 15, SB 10
Motorflug: Speedy, Tom, Fan, Snoopey, Snoopey II, T45, Burda-Piper, Skylab, Piper PA 38 Tomahawk, Manta GX, Sportsman, Super Fli, Speedy E, Elektra, Skylab II
1981 (Schöneberg)
Segelflug: Tramp, Symphonie, ASW 19, Ted, ASW 17, Twen, Kalif, SB7, ASW 15, SB 10
Motorflug: Speedy, Tom, Fan, Snoopey, Snoopey II, T45, Burda-Piper, Skylab, Piper PA 38 Tomahawk, Manta GX, Sportsman, Super Fli, Speedy E, Elektra, Skylab II, Teddy, Bronco
1982 (Schöneberg)
Segelflug: Tramp, ASW 19, Ted, ASW 17, SB7, ASW 15, Skyline
Motorflug: Teddy, Manta GX, Speedy E, Elektra, Bronco, T45, Snoopey, Skylab II, Burda-Piper,Piper PA 38 Tomahawk, Snoopey II, Super Fli, Stranger
2004 HEGI Modellbau Neumarkt (Gräbner)